Eigentlich war alles vorbereitet für einen interessanten Abend: Der SPD-Ortsverein Rüdinghausen/Schnee hatte zu einer Informationsveranstaltung geladen, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern über die geplanten Entwicklungen im Stadtteil zu diskutieren. Der Saal bei St. Pius war gebucht, 1000 Flyer waren verteilt, der Vortrag stand – und der Beamer war praktisch schon eingeschaltet.
Doch dann kam am Mittwochmittag die Absage aus dem Rathaus: Von Seiten der Stadtverwaltung könne niemand teilnehmen. Weniger als eine Woche vor der Veranstaltung ein Unding! Laut Rathaus dürfen nur Dezernenten oder Amtsleiter zu Parteiveranstaltungen kommen. Da der zuständige Dezernent nicht verfügbar ist und es derzeit keinen Amtsleiter gibt, bleibt niemand übrig. Dabei gäbe es einen Stellvertreter. Doch der Bürgermeister scheint ihn offenbar nicht für kompetent genug zu halten, den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort zu stehen.
Die Veranstaltung war lange geplant und bewusst nicht als Wahlkampfveranstaltung konzipiert, sondern als sachliche Bürgerinformation. Mehr als drei Monate vor der Kommunalwahl der Verwaltung einen Maulkorb zu verpassen, ist nicht nur enttäuschend, sondern auch politisch fragwürdig. Schließlich hat die Verwaltung die Aufgabe, die Bürgerinnen und Bürger über die Pläne für ihren Stadtteil zu informieren.
Ohne sachkundige Vertreter aus der Verwaltung macht eine solche Veranstaltung jedoch keinen Sinn. „So müssen die Rüdinghauserinnen und Rüdinghauser wohl bis nach der Kommunalwahl warten, um zu erfahren, was die Stadtverwaltung für ihren Stadtteil plant“, kritisiert SPD-Ortsvereinsvorsitzender Robert Beckmann. „So produziert man Frust, Herr Bürgermeister König.“
Wir werden weiter dranbleiben und dafür sorgen, dass die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil nicht untergehen!
„Chance auf Annäherung an Bürgerwillen vertan“
Fachausschuss lehnt SPD-Antrag für eine Befragung zur Mobilität ab
Eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger zum Thema Mobilität in Witten wird es
nicht geben. „Der Fachausschuss hat sich aus Kostengründen leider mehrheitlich
dagegen ausgesprochen“, informiert Robert Beckmann, Verkehrspolitiker der SPD-
Ratsfraktion, über eine Entscheidung, die in der letzten Sitzung gefallen ist.
Grundstein für Entscheidungen
Er hatte gemeinsam mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Uwe Rath und Martin
Kuhn, dem verkehrspolitischen Sprecher der SPD, einen Antrag zu diesem Thema
gestellt: „Es war unser Ziel, mit der Befragung einen soliden und bürgerorientierten
Grundstein für die anstehenden verkehrspolitischen Entscheidungen zu legen“,
bekräftigt er.
Was wird gebraucht?
„Diese Informationen sollten dann auch dem EN-Kreis als Verantwortlichem für Bus
und Straßenbahn zur Verfügung gestellt werden“, äußert sich auch Martin Kuhn
enttäuscht über den Ausgang der Abstimmung. „Für eine bedarfs- und
umweltgerechte Verkehrsplanung wäre das eine wertvolle Grundlage gewesen“,
unterstreicht Uwe Rath. Denn: „Wer für die Wittener planen will, muss wissen, was sie
brauchen und vermissen, wenn sie sich durchs Stadtgebiet bewegen.“
Ansatzpunkte für Verbesserungen
Robert Beckmann konkretisiert zu diesem Punkt: „Mit Hilfe der Umfragedaten hätte
die Stadt z.B. erkennen können, warum die Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Verkehrsmittel bevorzugen. Daraus hätte sie dann Ansatzpunkte für nötige
Verbesserungen ablesen können, mit denen die Mobilitätswende vorangetrieben
werden kann.“
Fördermittel
Aus Sicht der drei Sozialdemokraten ist mit dem klaren Nein der anderen Fraktionen
eine Chance vertan, nah dran zu sein am Bürgerwillen und Entscheidungen zur
Mobilität daran zu orientieren. „Die Befragung hätte dementsprechend auch zu einer
hohen Akzeptanz bei der Umsetzung von Maßnahmen der Verkehrsplanung geführt“,
betonen sie mit Bedauern und ergänzen: „Vielleicht hätten wir ja sogar Fördermittel
für diesen Zweck bekommen.“
Heute waren wir nochmal mit voller Energie für euch da – und mit Axel Echeverria haben wir genau den richtigen Kandidaten an unserer Seite!
Axel hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er sich mit Herz und Verstand für Witten, seinen gesamten Wahlkreis und alle Bürger*Innen einsetzt. Seine Erfahrung und sein Engagement machen den Unterschied!
Daher morgen: Beide Stimmen für Axel und die SPD!
Als SPD Ortsverein Rüdinghausen/Schnee unterstützen wir Axel Echeverria aus voller Überzeugung! Axel steht für eine Politik, die nah bei den Menschen ist und ihre Sorgen ernst nimmt. Er kennt die Herausforderungen in unserem Wahlkreis aus eigener Erfahrung und setzt sich mit ganzer Kraft dafür ein, dass Witten und unsere Region weiter vorankommen.
Für uns als Sozialdemokraten stehen Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit an erster Stelle. Axel kämpft dafür, dass Bildung nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt und dass alle Menschen ein gutes und sicheres Leben führen können – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status.
Ob es um die Stärkung der lokalen Wirtschaft, den Ausbau von Bildungsangeboten oder die Förderung sozialer Gerechtigkeit geht – Axel hat stets ein offenes Ohr und packt die Themen an, die den Menschen auf den Nägeln brennen. Er setzt sich dafür ein, dass Arbeit fair bezahlt wird und bezahlbarer Wohnraum in Witten kein leeres Versprechen bleibt.
Wir schätzen seinen unermüdlichen Einsatz und seine Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und gemeinsame Lösungen zu finden. Deshalb stehen wir hinter ihm und setzen auf eine starke Stimme für Rüdinghausen, Schnee und ganz Witten. Mit Axel Echeverria haben wir jemanden, der Verantwortung übernimmt und mit Herz und Verstand Politik gestaltet. Gemeinsam kämpfen wir für eine gerechte und solidarische Zukunft!
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Witten – sozial, gerecht und zukunftsorientiert!
#SPD #Witten #AxelEcheverria #WahlkampfEndspurt #ZukunftGestalten #BeideStimmenSPD
Traditionell fand die Abschlusskundgebung der SPD in Dortmund statt – in der Herzkammer der Sozialdemokratie. Mit dabei waren hochkarätige Gäste wie Bundeskanzler Olaf Scholz, die SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken, der SPD-Generalsekretär Matthias Miersch, Verteidigungsminister Boris Pistorius, Entwicklungsministerin Svenja Schulze und viele weitere prominente Stimmen aus Politik und Gesellschaft.
In den Reden wurde klar, wofür die SPD steht:
✅ Stabile Renten und sichere Zukunftsperspektiven
✅ Mehr Tariftreue und gerechte Arbeitsbedingungen
✅ Unnötige Eskalationen vermeiden – national und international
✅ Reform der Schuldenbremse für mehr Handlungsspielraum
✅ Stärkung der transatlantischen Beziehungen
✅ Lebenslanges Lernen für alle ermöglichen
✅ Pflegedeckel für Angehörige – Entlastung für Familien
✅ Stärkung der Kultur durch angepasste Spielpläne und Ausbau der Künstlersozialkasse
Mit klaren Positionen und dem Blick nach vorne setzt sich die SPD für eine gerechte und solidarische Zukunft ein!
Morgen ist Wahltag – beide Stimmen für die SPD!
Gemeinsam für ein starkes und soziales Nordrhein-Westfalen!
#SPD #OlafScholz #WahlkampfEndspurt #ZukunftGestalten #SozialeGerechtigkeit #NRW #BeideStimmenSPD
Erfolgreiche Veranstaltung „Gemeinsam gegen Einsam“ in Witten – 60 Gäste diskutieren innovative Lösungsansätze
Witten, Februar 2025 – Am 11.02.2025 fand im evangelischen Gemeindehaus Rüdinghausen die Veranstaltung „Gemeinsam gegen Einsam“ statt – ein Abend, der rund 60 Gäste anzog und in zwei Stunden zahlreiche Einblicke in die Thematik der Einsamkeit vermittelte. Organisiert wurde die Podiumsdiskussion von der SPD-Ortsverein Rüdinghausen/Schnee, die SPD-Ortsvereine Ardey-Borbach und Stockum, sowie der evangelischen Kirchengemeinde Rüdinghausen.
Ein intensiver Austausch zu einem brisanten Thema
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Einsamkeit in unserer Gesellschaft. Robert Beckmann, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Rüdinghausen/Schnee und Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde, eröffnete den Abend mit den Worten:
"Lasst uns diesen Abend nutzen, um zuzuhören, zu diskutieren und vor allem gemeinsam nach Lösungen zu suchen – denn Einsamkeit geht uns alle an." Er verwies dabei auch auf die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit, unter anderem bei der Diskussionsveranstaltung mit Helge Lindh, MdB unter dem Titel „Demokratie in Gefahr! Wie stark ist die Rechte“, die wichtige Impulse für den gesellschaftlichen Dialog setzte.
Verschiedene Perspektiven – viele Impulse
Die Podiumsdiskussion bot ein facettenreiches Bild der Thematik, das von Experten aus unterschiedlichen Bereichen beleuchtet wurde:
Die Diskussion wurde souverän von Christoph Wegener moderiert, der den Abend mit klarem Blick für die verschiedenen Facetten des Themas leitete.
Ein starker Schlussimpuls
Den Abschluss des Abends lieferte Christine Rose, Ortsvereinsvorsitzende des SPD-Ortsvereins Stockum. Sie fasste zusammen und bekräftigte: "Wir werden die Ergebnisse in die politische Arbeit auf Wittener Kommunalebene umsetzen."
Ein Schritt in die Zukunft
Der Abend „Gemeinsam gegen Einsam“ war ein voller Erfolg und zeigte, wie durch den interdisziplinären Dialog und das Zusammenwirken verschiedener Akteure neue Perspektiven für den gesellschaftlichen Umgang mit Einsamkeit entstehen können. Die engagierten Beiträge und die lebhafte Diskussion haben erneut unterstrichen, dass es an der Zeit ist, das Thema Einsamkeit nicht nur als individuelles Schicksal zu betrachten, sondern als gesamtgesellschaftliche Herausforderung anzugehen.
Einsamkeit betrifft immer mehr Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenssituation.
Die Isolation kann schwerwiegende Auswirkungen auf die seelische und körperliche Gesundheit haben und ist längst nicht mehr nur ein Thema für Einzelne, sondern für uns alle.
Doch wie können wir Einsamkeit in unserer Stadt begegnen? Wie schaffen wir Räume, in denen Menschen einander begegnen und miteinander in Kontakt treten können?
Am Dienstag, den 11. Februar, um 18:30 Uhr laden wir herzlich ins Ev. Gemeindehaus Rüdinghausen (Brunebecker Str. 18, 58454 Witten) ein, um gemeinsam über dieses Thema zu sprechen, Erfahrungen zu teilen und Lösungen zu entwickeln.
Wer wird dabei sein?
Wir freuen uns, folgende Gäste begrüßen zu dürfen:
Rolf Kappel (Caritas) – berichtet aus seiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und wie Menschen wieder Anschluss finden können.
Tim Koch (SPD Ratsfraktion Witten) – spricht über Maßnahmen und Ergebnisse der Enquete-Kommission "Einsamkeit"
**Pfr'in Birgit Steinhauer (Trauerarbeit Zentrum „gezeiten“) **– beleuchtet, wie Trauer und Einsamkeit oft Hand in Hand gehen und wie wir in schwierigen Zeiten füreinander da sein können.
Moderation: Christoph Wegener
Gemeinsam wollen wir:
die Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit besser verstehen,
persönliche Perspektiven und Erfahrungen teilen,
konkrete Ideen entwickeln, wie wir als Gemeinschaft Einsamkeit vorbeugen können.
Wann und Wo?
Dienstag, 11. Februar 2025
Beginn: 18:30 Uhr
Ev. Gemeindehaus Rüdinghausen, Brunebecker Str. 18, 58454 Witten
Wer sind die Veranstalter?
Die Veranstaltung wird organisiert von der Ev. Kirchengemeinde Rüdinghausen in Zusammenarbeit mit den SPD-Ortsvereinen Rüdinghausen/Schnee, Ardey/Borbach und Stockum.
Wir laden herzlich ein, Teil dieser wichtigen Diskussion zu sein. Bringen Sie Ihre Gedanken, Ideen und Fragen mit, denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen!
Lassen Sie uns zeigen: Gemeinsam statt einsam!
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
26.10.2024
SPD Rüdinghausen/Schnee setzt Zeichen für eine saubere Nachbarschaft
Pressemitteilung: Am Samstag hat der SPD-Ortsverein Rüdinghausen/Schnee wieder seinen regelmäßigen Clean Up in Rüdinghausen durchgeführt. Gemeinsam sind die Mitglieder des Ortsvereins durch den Stadtteil gelaufen und haben dabei mehrere Eimer voller Müll aus den Straßen und Grünflächen entfernt.
Neben der Müllsammelaktion kamen die Teilnehmenden auch mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil ins Gespräch. Die Aktion bot eine gute Gelegenheit, über aktuelle Anliegen zu sprechen und dabei zu zeigen, dass uns die Sauberkeit und das Zusammenleben in Rüdinghausen am Herzen liegen.
„Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam Rüdinghausen ein bisschen schöner machen können,“ sagte Robert Beckmann, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. „Ein sauberes Umfeld macht das Leben für alle besser, und es zeigt, dass wir Verantwortung für unseren Stadtteil übernehmen.“
Der SPD-Ortsverein wird auch in Zukunft regelmäßig Clean Ups in Rüdinghausen durchführen und hofft, dass sich noch mehr Menschen anschließen werden.
v.l.n.r.: Anja Oye, Anne Skubich, Ralf Kapschack, Nikola Bruzek-Melzer, Robert Beckmann
01.09.2024
Wir freuen uns, dass die Straßenmarkierung auf der Aufpflasterung im Stadtteil Schnee endlich erneuert wurde! Dieser wichtige Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit war längst überfällig, und wir als SPD-Ortsverein Rüdinghausen/Schnee haben uns intensiv dafür eingesetzt.
Bereits im vergangenen Jahr haben wir im Mobilitätsausschuss der Stadt Witten einstimmig einen Arbeitsauftrag zur Wiederherstellung der Markierung auf der Aufpflasterung gestellt. Doch leider mussten wir zu unserem Bedauern feststellen, dass die Umsetzung im Laufe des Jahres 2023 nicht erfolgte. Nach hartnäckigem Nachhaken erfuhren wir, dass der Auftrag von der Verwaltung schlichtweg vergessen wurde.
Die Sicherheit der Menschen auf dem Schnee hat für uns höchste Priorität. Deshalb haben wir uns weiterhin politisch dafür starkgemacht, dass die Arbeiten zeitnah ausgeführt werden. Und nun ist es endlich geschehen: Die Straßenmarkierung ist wieder sichtbar und trägt maßgeblich dazu bei, die Verkehrssicherheit in unserem Stadtteil zu erhöhen.
Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns, dass wir gemeinsam diesen Erfolg für die Sicherheit im Schnee erreicht haben.
20.06.2024
Seit letztem Jahr setzt sich der SPD-Ortsverein Rüdinghausen/Schnee intensiv dafür ein, dass die Aufpflasterung auf dem Hackertsbergweg endlich farblich markiert wird. Diese Markierung ist von großer Bedeutung, da die unmarkierte Aufpflasterung eine erhebliche Gefahr für den Straßenverkehr darstellt.
Unser Verkehrsfachmann Robert Beckmann hat im vergangenen Jahr im Mobilitätsausschuss der Stadt Witten (MoVe) erfolgreich dafür gekämpft, dass diese Markierung beschlossen wird. Trotz seines Engagements und der positiven Entscheidung des Ausschusses wurde die Umsetzung der Markierung bedauerlicherweise in diesem Jahr "vergessen", wie uns die Stadtverwaltung auf erneute Nachfrage mitteilte.
Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat für uns höchste Priorität. Daher setzen wir uns weiterhin nachdrücklich dafür ein, dass die beschlossene Markierung ohne weitere Verzögerung realisiert wird. Die Stadtverwaltung hat uns nun fest zugesichert, dass die farbliche Markierung zeitnah umgesetzt wird.
Wir als SPD-Ortsverein Rüdinghausen/Schnee werden diesen Prozess aufmerksam verfolgen und uns dafür einsetzen, dass die Umsetzung diesmal reibungslos und schnell erfolgt. Unser Ziel ist es, die Verkehrssicherheit auf dem Hackertsbergweg deutlich zu verbessern und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in unserem Ortsteil zu leisten.
11.06.2024
Heute war die Jahreshauptversammlung meines SPD Ortsvereins Rüdinghausen/Schnee.
Die Versammlung war ereignisreich und voller spannender Diskussionen. Dirk Leistner, unser SPD-Bürgermeisterkandidat für die Stadt Witten, hat uns seine Ziele und Visionen für unsere Stadt vorgestellt und gezeigt, wie wir gemeinsam Witten noch lebenswerter machen können.
Im Rückblick haben wir auf zwei spannende Jahre geschaut. Von CleanUp-Aktionen über spannende Workshops bis hin zu engagierten Wahlkampfaktivitäten und eine Bürgerdiskussion mit Helge Lindh – gemeinsam haben wir viel erreicht!
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die intensive Diskussion über die Gründe und Auswirkungen der Europawahl.
Unsere Leidenschaft und unser Engagement für ein starkes und vereintes #Europa sind ungebrochen!
Auch für die kommenden Jahre haben wir uns viel vorgenommen. Im Fokus stehen die Kommunal- und Bundestagswahlen, bei denen wir mit vereinten Kräften für soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Politik kämpfen werden.
Die Sitzung war zwar sehr lang, aber sie hat uns allen auch viel Spaß gemacht und gezeigt, wie energiereich und ideenfreudig wir weiterhin sind.
Der Vorstand ist von dem Ortsverein für zwei weitere Jahre bestätigt worden:
Vorsitzender: Robert Beckmann
Stellv. Vorsitzende: Anja Oye
Stellv. Vorsitzender: Ralf Kapschack
Kassierer: Manfred Höwing
Beisitzer*Innen: Anne Skubich, Fred Östreich, Marlies Östreich, Walter Kepert, Nikola Bruzek-Melzer
Auf zwei starke und erfolgreiche Jahre!
Am heutigen Samstag war unser SPD-Ortsverein "Rüdinghausen/Schnee" wieder aktiv in der Wittener Innenstadt vertreten, um für die Europawahl am 9. Juni zu werben. In der oberen Einkaufsstraße haben wir einen Informationsstand aufgebaut und zahlreiche Flyer verteilt, um die Bürgerinnen und Bürger über unsere Ziele und Positionen zur Europawahl zu informieren.
Die Atmosphäre am Stand war locker und einladend. Viele Passantinnen und Passanten nutzten die Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen. Es war erfreulich zu sehen, wie groß das Interesse an den politischen Themen und der Europawahl ist. In den vielen Gesprächen, die wir führten, konnten wir unsere Argumente für eine starke SPD in Europa darlegen. Wir diskutierten über wichtige Themen wie Arbeitnehmerrechte, soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und die Bedeutung eines vereinten Europas.
Besonders wichtig war uns, die Wählerinnen und Wähler darüber zu informieren, warum ihre Stimme für die SPD bei der Europawahl zählt. Wir erklärten, wie wir uns für ein soziales Europa einsetzen, in dem alle Bürgerinnen und Bürger gleiche Chancen haben und niemand zurückgelassen wird. Viele Menschen äußerten ihre Zustimmung und Unterstützung, was uns in unserem Engagement bestärkte.
Der Stand in der Innenstadt war Teil einer wöchentlichen Aktion der SPD im Rahmen des Europawahlkampfs. Unsere Mitglieder aus "Rüdinghausen/Schnee" haben selbstverständlich an mehreren Samstagen mitgemacht und werden dies auch weiterhin tun. Die Unterstützung durch die Ortsvereine ist ein zentraler Baustein unseres Wahlkampfs und zeigt die Solidarität und den gemeinsamen Einsatz für unsere politischen Ziele.
Wir danken allen, die uns am Stand besucht und mit uns diskutiert haben. Eure Meinungen und Fragen sind uns wichtig und motivieren uns, weiterhin aktiv und präsent zu sein. Gemeinsam können wir viel bewegen und ein starkes Signal für die Europawahl setzen.
Die Europawahl 2024 steht vor der Tür, und es ist an der Zeit, dass wir gemeinsam für ein Europa der sozialen Gerechtigkeit und des fairen Arbeitsmarktes kämpfen. Deshalb bitten wir Euch: Geht zur Wahl und gebt eure Stimme für ein starkes, soziales und gerechtes Europa ab!
Für gute Arbeit und faire Löhne
Unsere Vision für Europa ist klar: Wir wollen eine Wirtschaft, die den Menschen dient. Gute Arbeit und faire Löhne sind die Grundpfeiler eines gerechten Arbeitsmarktes. Wir setzen uns dafür ein, dass Tarifarbeit und Tariflöhne in ganz Europa zur Norm werden. Dies ist entscheidend, um Lohnungleichheiten zu bekämpfen und den Lebensstandard aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu sichern.
Starke Tarifverträge für soziale Sicherheit
Tarifverträge sind das Rückgrat des sozialen Friedens und der wirtschaftlichen Stabilität. Sie gewährleisten faire Arbeitsbedingungen, angemessene Löhne und soziale Sicherheit. In Deutschland haben wir bereits starke Tarifverträge, aber wir dürfen nicht vergessen, dass auch unsere europäischen Nachbarn davon profitieren müssen. Ein europaweit einheitlicher Rahmen für Tarifverhandlungen ist unerlässlich, um Lohn- und Sozialdumping zu verhindern und ein hohes Maß an Schutz und Sicherheit für alle Beschäftigten zu gewährleisten.
Arbeitsmarktpolitik für die Zukunft
Die Zukunft des Arbeitsmarktes liegt in unserer Hand. Wir brauchen eine Politik, die den Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung gerecht wird. Dazu gehört die Förderung von Weiterbildung und lebenslangem Lernen, um den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die notwendigen Fähigkeiten für die Jobs von morgen zu vermitteln. Gleichzeitig müssen wir den sozialen Zusammenhalt stärken und sicherstellen, dass niemand auf dem Weg in die Zukunft zurückgelassen wird.
Sozialpolitik für ein solidarisches Europa
Ein starkes soziales Europa ist nur möglich, wenn wir uns gemeinsam für eine gerechte Sozialpolitik einsetzen. Dazu gehören Maßnahmen wie ein europäischer Mindestlohn, der Armut bekämpft und den sozialen Frieden fördert. Auch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der sozialen Absicherung sind zentrale Anliegen, für die wir als Wittener Ortsverein und SPD eintreten. Wir wollen ein Europa, das Solidarität lebt und in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen.
Warum Deine Stimme zählt
Die Europawahl 2024 ist eine entscheidende Wahl für die Zukunft Europas und für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Jede Stimme zählt! Eure Stimme für die SPD ist eine Stimme für ein soziales, gerechtes und solidarisches Europa. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehört und respektiert werden.
Geht wählen!
Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen. Geht zur Wahl und motiviert auch Eure Familien, Freunde und Kollegen, ihre Stimme abzugeben. Die Zukunft Europas und die Zukunft unserer Arbeitswelt hängt von unserem Engagement ab. Nur gemeinsam können wir ein Europa schaffen, das für alle da ist.
Für gute Löhne. Für gute Arbeit. Für ein soziales Europa. Wählt SPD bei der #Europawahl 2024!
01.05.2024
Heute haben wir als Ortsverein die AfA Witten am Tag der Arbeit unterstützt! Gemeinsam mit vielen weiteren engagierten Mitgliedern der SPD Witten haben wir für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf dem Rathausplatz demonstriert.
Der Vorsitzende des DGB, Mathias Hillbrandt, hat eine inspirierende Rede gehalten, die uns alle motiviert hat, weiter für eine gerechte und soziale Arbeitswelt zu kämpfen. Die Stimmung war großartig, und es war wunderbar, so viele Menschen zusammenzubringen.
Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder der AfA Witten sowie an die Jusos Witten und Jusos EN. Euer Engagement macht den Unterschied! Gemeinsam sind wir stark!
#TagDerArbeit #SPD #AfAWitten #JusosWitten #JusosEN #Solidarität #Arbeitnehmerrechte #Zusammenhalt
27.04.2024
Der Europawahlkampf hat begonnen, und der SPD Ortsverein Rüdinghausen/Schnee ist entschlossen, in den kommenden Wochen aktiv für ein starkes, gerechtes und solidarisches Europa zu kämpfen. Wir haben unsere Wahlplakate aufgehängt, um unsere Botschaft in die Öffentlichkeit zu tragen und die Menschen zu ermutigen, sich für die Zukunft Europas einzusetzen.
Unser Kandidat, Dr. Tobias Cremer, tritt für eine Vielzahl von Themen ein, die für uns als Sozialdemokraten wichtig sind. Dazu gehören:
Gerechtigkeit und Solidarität: Wir setzen uns für ein Europa ein, in dem alle Menschen gleiche Chancen haben und in dem Solidarität an erster Stelle steht. Dazu gehört auch der Kampf gegen Armut und soziale Ungleichheit.
Starke Arbeitnehmerrechte: Die SPD kämpft für sichere Arbeitsplätze, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in ganz Europa. Wir wollen sicherstellen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der EU geschützt sind und ihre Rechte gestärkt werden.
Nachhaltige Klimapolitik: Europa muss eine führende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel übernehmen. Dr. Tobias Cremer wird sich für eine ambitionierte Klimapolitik einsetzen, die auf erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung setzt.
Demokratie und Vielfalt: Die Stärkung der Demokratie ist ein zentrales Anliegen der SPD. Wir kämpfen für ein Europa, in dem Vielfalt und Toleranz respektiert werden und in dem demokratische Werte geschützt sind.
Unser Wahlkampf ist nicht nur eine Gelegenheit, unsere Werte zu verteidigen, sondern auch eine Chance, mit den Menschen in unserer Gemeinde in Kontakt zu treten. Wir freuen uns darauf, mit euch zu diskutieren und eure Anliegen zu hören.
Auf unserer Homepage haben wir weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen, Wahlkampfständen und anderen Aktivitäten im Rahmen des Europawahlkampfes. Gemeinsam können wir ein starkes und soziales Europa gestalten. Danke an alle, die uns bereits unterstützen!
Unsere Ostereiersuche 2024 war ein voller Erfolg! Die Sonne schien, die Kinder lachten, und alle Eier wurden in Rekordzeit gefunden. Es war großartig zu sehen, wie viel Freude die Kinder dabei hatten, durch das Gelände zu streifen und nach den bunten Eiern zu suchen.
Ein besonderes Dankeschön geht an REWE Kesper für die großzügigen Eierspenden, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Ihre Unterstützung hat dazu beigetragen, dass wir einen unvergesslichen Tag erleben durften.
Vielen Dank auch an alle, die sich an der Organisation beteiligt haben und an die vielen Eltern, die mit ihren Kindern gekommen sind. Es war eine wunderbare Gelegenheit, als Gemeinschaft zusammenzukommen und den Frühling zu feiern.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Frohe Ostern!
Ostereiersuche auf dem Schnee!
Der SPD Ortsverein Rüdinghausen/Schnee lädt alle kleinen Menschen zwischen 0 und 10 Jahren zu einer bunten Ostereiersuche am Samstag, 30. März 2024 um 14:30 Uhr auf dem Außengelände der AWO Kita, Hackertsbergweg 7 in 58454 Witten, ein.
Seid pünktlich dabei, denn der Osterhase freut sich schon auf Euch!
Es wird viel Spaß geben mit einer Umenge an versteckten Ostereiern und leckeren Osterüberraschungen!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Euch!
Bitte teilt diese Einladung mit Ihren Freundinnen, Freunden und Bekannten!
Jetzt sind 1 User online
Besucher: | 199836 |
Heute: | 10 |
Online: | 1 |