12.09.2023
"Demokratie in Gefahr?"
Nach dem eindrucksvollen Vortrag von Helge Lindh war klar: Das Fragezeichen im Titel der Veranstaltung muss zu einem Ausrufezeichen werden, unsere freiheitliche Demokratie ist durch das Erstarken der Rechten in ernsthafter Gefahr.
"Es droht, dass das demokratische Koordinatensystem verschoben wird", sagte der Wuppertaler Bundestagabgeordnete und Sprecher für Demokratie seiner Fraktion. Die Ortsvereine "Ardey/Borbach", "Rüdinghausen/Schnee" und "Stockum" hatten ihn für eine öffentliche Veranstaltung am vergangenen Dienstag gewinnen können. 40 BesucherInnen diskutierten mit ihm gut zwei Stunden über Gründe für den Aufwind der Rechten aber auch über die demokratische Antwort darauf.
Ergebnis: Der Kampf gegen die Ewiggestrigen ist schwierig, aber nötiger denn je. Denn sie nutzen Verunsicherung für Hetze und Spaltung, das ist Gift für demokratisches Zusammenleben.
Der SPD-Ortsverein „Rüdinghausen/Schnee“ veranstaltete am Samstag, den 26.08.2023, einen spannenden Schnadegang im malerischen Ortsteil „Auf dem Schnee“. Die Veranstaltung bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, das faszinierende "Drei-Länder-Eck" Schnee näher kennenzulernen und mehr über dessen geschichtliche Hintergründe zu erfahren.
Der Ortsteil Schnee, der an die Städte Herdecke und Dortmund grenzt und hoch über Witten liegt, hat eine bemerkenswerte Historie, die bis in die Zeiten der plattdeutschen Schnade (Grenze) auf der Gebirgskuppe des Ardeygebirges zurückreicht. Bei einem informativen Spaziergang entlang dieser Schnade gab Herr Manfred Göllner vom Geschichtskreis Schnee Einblicke in die wechselvolle Vergangenheit dieses Ortes. Die Veranstaltung startete am Wasserturm am Kermelberg am frühen Nachmittag.
Die Wetterbedingungen waren sonnig und bestens geeignet für die zweistündige Begehung. Nach Abschluss der Tour wurden alle 15 Teilnehmenden mit Brezeln, Kuchen und erfrischenden Getränken versorgt. Während des Schnadegangs wurden nicht nur von Herrn Göllner, sondern auch von ortskundigen Bürgern historische Informationen vermittelt. Zudem boten sich zahlreiche Gelegenheiten, weitere ortsteilbezogene Themen anzusprechen und zu diskutieren.
Besonders erfreulich war die Teilnahme der SPD-Ortsvereine "Herdecke-Ende" und "Dortmund-Persebeck", die auf Einladung des "SPD Ortsvereins Rüdinghausen Schnee" ebenfalls am Schnadegang teilgenommen haben. Diese städteübergreifende Zusammenarbeit betont die Bedeutung des geschichtsträchtigen Ortes und fördert den Austausch zwischen den verschiedenen Gemeinden.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse an der Veranstaltung und freuen uns über das positive Feedback, das wir im Anschluss erhalten haben. Die Resonanz bestärkt uns darin, auch zukünftig solche informativen und geselligen Veranstaltungen in Rüdinghausen anzubieten.
Die SPD Rüdinghausen/Schnee lädt Dich am Samstag, den 26.08.2023, ein, das „Drei-Länder-Eck“ am Schnee näher kennenzulernen.
Der an Herdecke und Dortmund angrenzende Wittener Ortsteil hat eine interessante Geschichte. Er erhielt seinen Namen vermutlich von der plattdeutschen Schnade (Grenze) auf der Gebirgskuppe des Ardeygebirges. Die SPD-Nachbarortsvereine aus Herdecke und Dortmund sind ebenfalls herzlich eingeladen sich anzuschließen.
Bei einem Spaziergang längs der Schnade informiert Manfred Göllner vom Geschichtskreis Schnee über die wechselvolle Historie dieses Fleckens hoch über Witten, Herdecke und Dortmund. Startpunkt ist der Wasserturm am Kermelberg um 14 Uhr. Dort endet die Entdeckungsreise auch nach ca. 2 Stunde mit Kaffee und Kuchen.
Darüber hinaus sind auch interessierte Bürgerinnern und Bürger eingeladen mit dabei zu sein! Falls Du jemanden kennst, der sich für die Geschichte des Schnees interessiert, kannst Du die Einladung gerne weiterleiten.
NACHTRAG: Aufgrund einer Erkrankung des Referenten wird die Veranstaltung verschoben.
14.05.2023
Daten und Fakten (etwa aus dem Verfassungsschutzbericht) belegen: Die größte Gefahr für die Demokratie droht von rechts.
Angriffe auf jüdische Menschen und Einrichtungen ebenso wie z.B. Gewalt gegen Ausländer sind mittlerweile an der Tagesordnung. Die verständliche Verunsicherung vieler Menschen durch Corona und die unsichere internationale Lage versuchen Rechtsextremisten für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.
Die Entdeckung des rechten Netzwerks mit Verbindungen in den Bundestag und in die Justiz war vermutlich nur die Spitze des Eisbergs.
Wer demokratisch gewählt ist, muss noch lange kein Demokrat sein. Bestes Beispiel dafür ist die AfD, die seit einigen Jahren den Bundestag und andere Parlamente für ihre oft menschenverachtende Propaganda nutzt.
Auch in Witten gibt es bei Wahlen regelmäßig viele hundert Stimmen für rechte und rechtradikale Parteien und Gruppierungen. Selbst rechte Schmierereien sind keine Seltenheit, die Reichskriegsflagge oder selbst Hakenkreuze finden sich immer wieder an öffentlichen Orten.
Wieso finden rechte Argumente, die auf Ausgrenzung und Spaltung setzen, auch in unserer Gesellschaft seit Jahren deutliche Unterstützung? Entsteht bei uns was in vielen Nachbarländern längst Normalität ist? Was können Demokraten für den Schutz unserer Demokratie tun? Gerade auch vor Ort.
Dazu wollen wir mit Dir und Euch diskutieren!
Als sachkundigen Gast haben wir den Wuppertaler Bundestagsabgeordneten Helge Lindh eingeladen. Er ist Sprecher der Arbeitsgruppe Demokratie der SPD-Bundestagsfraktion. Seit Jahren ist er auch persönlich Zielscheibe rechter Kritik und gewaltsamer Angriffe.
„Die Demokratie zu verteidigen kann nur gelingen, wenn möglichst viele gesellschaftliche Akteur*innen aktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Toleranz und Mitmenschlichkeit einstehen. Die Graswurzelarbeit der Demokratie ist die Rückversicherung unseres freiheitlichen Staates schlechthin“, schreibt er auf seiner Homepage.
Ein guter Einstieg in eine spannende Diskussion.
Wann: 16.Mai, 18.00 Uhr
Wo: Evangelisches Gemeindezentrum Rüdinghausen, Brunebecker Straße 18
Veranstalter sind gemeinsam die SPD-Ortsvereine Ardey/Borbach, Stockum und Rüdinghausen/Schnee.
Wir freuen uns über alle interessierten Bürgerinnen und Bürger! Daher mache gerne Werbung für unsere Veranstaltung!
Mit solidarischen Grüßen
Robert Beckmann, Ortsvereinsvorsitzender SPD OV Rüdinghausen/Schnee
Christine Rose und Frank Kleiner, Ortsvereinsvorsitzende SPD OV/Stockum
Michael Behrens, Ortsvereinsvorsitzender SPD OV Ardey-Borbach
14.05.2023
Der Muttertag ist ein Tag, an dem man allen Müttern sehr gerne "Danke" sagt!
Vielen Dank!
Daher haben wir vor Kesper auch in diesem Jahr als Zeichen unserer Dankbarkeit viele Rosen an Mütter verteilt.
22.04.2023
Am 22.04.2023, dem „Tag der Erde“, hat der SPD Ortsverein Rüdinghausen/Schnee gemeinsam mit TuRa Rüdinghausen, den „Kleinen Naturfreunden“ und interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Stadtteil Clean-Up in Rüdinghausen durchgeführt.
Wie bereits bei den letzten Clean Ups, sind auch dieses Mal erneut zahlreiche Beutel voller achtlos zurückgelassenem Müll eingesammelt worden. „Es ist uns wichtig, dass Rüdinghausen der grüne und schöne Stadtteil bleibt, den wir kennen und lieben“, sagt die zweite Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Anja Oye. Der Vorsitzende Robert Beckmann ergänzt: „Daher sind wir auf den Sportverein „TuRa Rüdinghausen“ und die „Kleinen Naturfreunde“ zugegangen und haben gefragt, ob wir einen gemeinsamen Clean Up durchführen wollen.“ Christian Fuchs von den „Kleinen Naturfreunden“ brachte Greifzangen und Reinigungsgerät mit und fragt schmunzelnd: „Welcher Tag wäre da passender als der „Tag der Erde“?“
Daraus wurde die gemeinsame Veranstaltung „Sauberes Rüdinghausen“, die sicherlich nicht die letzte Aufräumaktion in diesem Jahr war.
11.04.2023
Rüdinghausen räumt auf!
Am Samstag, den 22.04.2023, werden wir gemeinsam mit TuRa und weiteren begeisterten Bürger*Innen Rüdinghausen auf Vordermann bringen.
Dafür treffen wir uns um 10 Uhr auf dem Parkplatz von TuRa. Seid gerne dabei!
09.04.2023
Der SPD-Ortsverein Rüdinghausen/Schnee gratuliert dem langjährigen Mitglied und ehemaligen Vorstandsmitglied Christel Hartmann zum Geburtstag. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Dr. Nadja Büteführ hat Ortsvereinsvorsitzender Robert Beckmann zu diesem Anlass einen Geburtstagsbesuch veranlasst und Blumen überreicht.
08.04.2023
In diesem Jahr haben wir endlich wieder eine Ostereiersuche durchführen können. In Zusammenarbeit mit der AWO Kita "Auf dem Schnee" haben wir den Osterhasen nach Rüdinghausen eingeladen und Ostereier und Schokolade an der Kita versteckt.
08.04.2023
Der Ortsverein Rüdinghausen/Schnee hat es sich nicht nehmen lassen, auch in diesem Jahr "Frohe Ostern" zu wünschen. Damit auch Witten in den kommenden Monaten aufblüht, haben wir Samen für "Bienenwiesen" verteilt vor Kesper verteilt.
Der Osterhase braucht Hilfe!
Er hat uns mitgeteilt, dass er ganz viele Ostereier auf dem Gelände der AWO-Kita, Hackertsbergweg 7, 58454 Witten, verloren hat.
Alle Kinder zwischen 0 und 10 Jahren werden am Ostersamstag, 08.04.2023 ab 14.30 Uhr, benötigt um bei der Suche nach den Ostereiern zu helfen!
Seid gerne dabei und unterstützt uns bei der Suche!
13.03.2023
Das Straßen- und Wegekonzept ist im Mobilitätsausschuss endlich auf den Weg gebracht!
Robert Beckmann, Rüdinghauser Mitglied des Verkehrsausschusses, hat sich in den vergangenen Jahren laut und deutlich für eine Verbesserung des Schneer Wegs eingesetzt. Der Einsatz hat sich ausgezahlt, denn unter Maßnahme 0200 ist er nun endlich erfasst. Die Fahrbahn soll ausgebaut werden!
13.03.2023
Die Sonne lacht und der letzte Schnee des Jahres beginnt in Rüdinghausen zu schmilzen.
Dies hat der SPD-Ortsverein Rüdinghausen/Schnee genutzt und hat im Ortsteil "Auf dem Schnee" eine Frühjahrsputzaktion durchgeführt. Dabei ist eine Menge an Müll zusammengekommen und entsorgt worden! Im kommenden Monat geht es in Rüdinghausen weiter!
Die WAZ berichtete in der heutigen Ausgaben über unsere emsige Aktion! Hier geht es zu dem Artikel.
12.03.2023
Der März ist der Frauenkampfmonat. In ihm liegen dem "Internationalen Frauentag" auch der Equal Pay Day und der Care Day. Aus diesem Anlass veranstaltete die SPD Witten bereits zum zehnten Mal den "Frauenempfang".
In diesem Jahr berichtete Kerstin Griese, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, über die aktuellen Vorhaben der Bundesregierung zur Stärkung von Frauen als Arbeitnehmerinnensicht. Selbstverständlich waren auch viele Genossinnen und Genossen des SPD Ortsvereins Rüdinghausen/Schnee dabei!
16.01.2023
Die Verwaltung der Stadt Witten hat unsere Anfrage auf die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem Schnee beantwortet. Dies ist die Antwort:
Verlangsamung des Verkehrs auf dem Hackertsbergweg, Anfrage der SPD-Fraktion vom 15.12.2022
Sehr geehrter Herr Dr. Rath,
zu Ihrer o.g. Anfrage nimmt die Verwaltung wie folgt Stellung:
zu Frage 1:
Wann wird die Stadtverwaltung diese Linien selbst wiederauffrischen?
- Sobald die Witterungsverhältnisse es zulassen, wird eine Auffrischung erfolgen.
zu Frage 2:
Wie steht die Stadtverwaltung zu dem Gedanken, die Tempo 30-Zone nicht wie bisher am
Querweg enden zu lassen, sondern sie durch das anschließende kurvige und schlecht
einsehbare Waldstück bis zum Kirchhörder Weg fortzusetzen?
- Die rechtlichen Voraussetzungen werden derzeit geprüft und mit der Polizei
abgestimmt. Sollte eine Verlängerung der Zone möglich sein, wird die Verwaltung eine
entsprechende Vorlage in den Ausschuss für Mobilität und Verkehr einbringen.
zu Frage 3:
Gibt es auf dem Hackertsbergweg regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen?
- In 2022 haben unregelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, die jedoch unauffällig
waren. Für 2023 werden regelmäßigere Kontrollen erfolgen
Zu Frage 4:
Ist dort der Einsatz einer elektronischen Geschwindigkeitsanzeige mit Tempo-Smileys
denkbar?
- Grundsätzlich ist der Einsatz denkbar.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Bürgermeister
König
15.01.2023
Als "SPD Rüdinghausen-Schnee" setzen wir uns für wir uns für einen sicheren Ortsteil "Auf dem Schnee" ein. Daher ist es uns wichtig die 30er Zone auf dem Hackertsbergweg zu verlängern. Wir möchten damit die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger erhöhen und den Verkehrsfluss verbessern.
Dank der Unterstützung der SPD-Ratsfraktion konnten wir bereits einer Anfrage bei der Stadtverwaltung Witten stellen. Der untenstehende Artikel in der WAZ zeigt deutlich, dass dies ein richtiges und wichtiges Thema für Witten ist.
Wir sind überzeugt, dass die Verlängerung der 30er Zone eine notwendige Maßnahme für die Verbesserung der Lebensqualität auf dem Schnee ist und werden uns weiterhin dafür einsetzen.
Bleibt gespannt und haltet euch auf dem Laufenden!
09.01.2023
Anwohner der Eichholzstraße kamen auf uns zu und teilten uns mit, dass ihre Straße nicht ausreichend gestreut wird. Daher fragen wir konkret bei der Stadt Witten nach und haben mit unserer Fraktion folgende Anfrage gestellt:
Sehr geehrter Herr König,
Anwohner*innen aus der Eichholzstraße in Rüdinghausen haben uns auf den Winterdienst angesprochen. Diesbezüglich ist ihre Wohnstraße zweigeteilt. Im ausgebauten Bereich ist die Stadt für das Abstreuen der Fahrbahn zuständig, im nicht ausgebauten Bereich liegt diese Verpflichtung bei den Anliegern.
Da die Eichholzstraße an einem sehr steilen Berg gelegen ist und der Wind dort viel Angriffsfläche findet, kühlt sie offenbar im Vergleich mit der nahegelegenen Brunebeckerstraße noch eher aus – und es entsteht Straßenglätte.
Aufgrund der uns vorliegenden Berichte und Anregungen wüssten wir gerne:
1. Nach Wahrnehmung der Anlieger streut die Stadt auch im ausgebauten Bereich der Straße die Fahrbahn oft nicht ab – im Gegensatz zur angrenzenden Brunebecker Straße, auf der sie auch für den Winterdienst zuständig ist. Fährt der Streudienst bei Eis und Schnee grundsätzlich immer alle Straßen an, für die er zuständig ist, oder ist er in der Ausgestaltung seiner Touren bis zu einem gewissen Maße flexibel?
2. Spricht etwas dagegen, im nicht ausgebauten Bereich der Eichholzstraße zusätzlich eine Streukiste aufzustellen, aus der sich die Anwohner*innen im Bedarfsfall mit Streumaterial versorgen können? Müssen Straßen, in denen das so gehandhabt wird, bestimmte Kriterien erfüllen?
3. Ist eine Häufung von Glatteisunfällen in der Eichholzstraße zu beobachten?
Mit freundlichen Grüßen
gez. gez. gez.
Dr. Uwe Rath Martin Kuhn Robert Beckmann
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied Sachkundiger Bürger
Wir werden Dich vermissen!
01.01.2023
Die SPD Rüdinghausen/Schnee wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein fröhliches Weihnachtsfest und ein friedvolles, gutes Jahr 2023
Jetzt sind 1 User online
Besucher: | 199813 |
Heute: | 17 |
Online: | 1 |