Gespräche über die Lebensmittelversorgung "Auf dem Schnee"
Die Wahlen sind vorbei
Gegen Extremismus!
Der Ortsverein wünscht alles Gute zum Muttertag
Stadtteilbegehung mit unserer Bürgermeisterin
Hausbesuche
Wir wünschen frohe Ostern
Europakandidat Prof. Dr. Dietmar Köster besucht OV
Kommunalwahlprogramm wurde verabschiedet
Wir fragen Sie!
Besuch der Moschee in der Innenstadt
Kandidaten für Rüdinghausen und Schnee wurden gewählt
Kreistagskandidatinnen gewählt
In der Novembersitzung am 11.11.2014 konnten wir gemeinsam mit den Herdecker Ortsvereinsvorsitzenden und Mitgliedern des Stadtrates, sowie Herrn Specht von der Bürgerinitiative und Herrn Bradtke von der Wittener Stadt, die Lebensmittelsituation "Auf dem Schnee" besprechen. Dabei konnten wir uns alle auf den gleichen Wissensstand bringen und überlegen wie wir gemeinsam in der Zukunft auftreten wollen und was wir machen können um für eine anständige Versorgung mit Lebensmitteln und Einkaufsmöglichkeiten zu sorgen.
Mit großer Freude können wir bekannt geben, dass sich die Bürgerinnen und Bürger von Rüdinghausen und Schnee für uns entschieden haben. Alle vier KandidatInnen wurden gewählt. Im Stadtrat werden wir von Susanne Bergstein und Robert Beckmann vertreten und im Kreistag von Kathrin Sicks und Brigitte Kaun.
Vielen Dank für das Vertrauen!
Über Kritik und Anregungen freuen wir uns jeder Zeit.
Fall nicht auf braune Flötentöne rein!
Der Ortsverein Rüdinghausen/Schnee unterstützt die Wittener Jusos (das sind die Jungsozialisten in der SPD) bei Aktionen gegen Rechts. Es ist uns wichtig, dass wir in einer Stadt leben können in der wir keine Angst vor Hass und Gewalt haben müssen, egal welche Hautfarbe, sexuelle Orientierung oder Identität, Geschlecht, Alter oder Religion wir haben.
Mehrere Dutzend dieser Plakate wurden im gesamten Stadtgebiet innerhalb einer Nacht verteilt.
200 rote Rosen ließen wir im Ortsteil regnen!
Wir wünschen allen Müttern, Familien und Menschen, die sich um einander kümmern, einen wunderbaren Muttertag.
Am 26. April begleitete unsere Bürgermeisterin Sonja Leidemann auf einer Stadtteilbegehung durch Rüdinghausen. Wir starteten am ehemaligen evangelischen Gemeindehaus und durchquerten Rüdinghausen bis zur Dortmunder Stadtgrenze. Unterwegs gab es jede Menge Informationen von Herrn Friedhelm Specht, die selbst für eingefleischte Rüdinghausener neu waren. Höhepunkt war die ehemalige Glashütte am Glasweg.
Rüdinghausen von oben
Mit dem ehrgeizigen Ziel sich bei allen Haushalten von Rüdinghausen und Schnee vorzustellen haben sich die Kandidaten seit Ostern auf den Weg gemacht und klingeln an jede Haustür.
(Ergänzung nach der Wahl: Trotz der Regenwochen in den letzten Wochen vor der Kommunalwahl erreichten wir ca. 90% aller Haushalte. Die meisten Bürgerinnen und Bürger, Einwohnerinnen und Einwohner freuten sich über die Möglichkeit die Kandidaten kennenzulernen. Es gab nur drei kritische Zwischenfälle. Einmal wurden wir aggressiv beleidigt, einmal bedroht und einmal wurde ein Hund auf uns gehetzt.)
Wie jedes Jahr verteilten wir am Samstag nach Karfreitag, dieses Jahr am 19.4., Ostergrüße in Form roter Eier. Im Rahmen der bevorstehenden Wahl nutzten viele Menschen die Möglichkeit um sich ein Meinungsbild über uns zu verschaffen.
Prof. Dr. Dietmar Köster
Gemeinsam mit dem Ortsverein Stockum gelang es uns am 8. April den SPD-Europakandidaten Prof. Dr. Dietmar Köster nach Witten zu bringen. Er referierte über die Geschichte Europas mit der SPD und wie wichtig ihm ein starkes Europa der Gemeinsamkeiten ist und welche Bedeutung der Sozialstaat als Fundament für die Demokratie in Europa hat. Er scheute auch nicht vor kritischen Fragen zurück und konnte von sich überzeugen und begeistern.
Das Kommunalwahlprogramm der SPD 2014 für Witten wurde verabschiedet. In monatelanger Arbeit erarbeitete der Stadtverband dieses in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen, Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen.
Unter dem Motto "Wir fragen Sie!" befragte der Ortsverein am 1. März Bürgerinnen und Bürger über Rüdinghausen und den Schnee. Dabei kam heraus, dass die meisten Leute mit den Straßen unzufrieden sind. Dennoch wird die Lebensqualität als sehr positiv aufgefasst. Eindeutig positiv wurde die grüne Umgebung benannt. Die Spielplätze fielen durch neue Geräte und Sauberkeit auf. Ein Problem stellt jedoch oftmals, besonders auf dem Schnee, die Einkaufssituation dar. Gerade ältere Menschen sehen hierbei ein Problem, das in nächster Zeit unbedingt angegangen werden muss.
Ralf Kapschack besuchte im März mit der SPD-Fraktion die Moschee in der Innenstadt, die zur Zeit gebaut wird.
Seitdem erhielt der Ortsverein mehrmals die Gelegenheit die Moschee zu besichtigen und der Fortschritt des Baus beobachten zu können.
Robert Beckmann und Susanne Bergstein
Die Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.5.2014 für Rüdinghausen (Wahlkreis 51) und den Schnee (Wahlkreis 45) wurden gewählt. Für Rüdinghausen wird Robert Beckmann antreten und für den Schnee Susanne Bergstein.
Für nähere Informationen über die Kandidaten gelangt man durch Anklicken der Namen auf ihre Homepages.
Kathrin Sicks und Brigitte Kaun
Der EN-Kreis hat für die Wahlkreise in denen der OV Rüdinghausen/Schnee liegt die Kandidatinnen Kathrin Sicks (Wahlkreis 17, Rüdinghausen) und Brigitte Kaun (Wahlkreis 15, Schnee) gewählt. Beide Kandidatinnen können auf ihre bisherige Erfahrung als Kreistagsmitglieder bauen und ihre Arbeit fortsetzen. Kathrin Sicks tritt erstmals in Wahlkreis 17 an und ist die direkte Nachfolgerin von Klaus Meyer.
Um das Kreiswahlprogramm zu erfahren bitte hier klicken.
Es ist geschafft. Ralf Kapschack wurde in den deutschen Bundestag gewählt. Danke sehr für jede Stimme und die Unterstützung im Wahlkampf!
Jetzt sind 1 User online
Besucher: | 199813 |
Heute: | 17 |
Online: | 1 |