Inhalt dieses Tagesordnungspunktes:
3.12.2018
Die Auswertung der Ergebnisse des Stadt(teil-)Gesprächs sind nun unter folgendem Link
https://www.spd-rüdinghausen-schnee.de/top-6a-iii-ergebnisse-des-stadt-teil-gespraechs/
oder unter TOP 6a III auf der linken Seiten zu finden.
Selbstverständlich freuen wir uns auch weiterhin über Anregungen für das kommende Kommunal-Wahlprogramm. Diese können Sie uns gerne per Mail (SPD-Ruedinghausen-Schnee(at)gmx.de) senden oder ins Gästebruch schreiben.
13.11.2018
Wir veranstalteten unter dem Motto „Meinung sagen.Mitarbeiten.Mitgestalten“ ein Bürger-Gespräch zur „Kommunalwahl 2020“. Circa 25 Menschen aus dem Stadtteil Rüdinghausen folgten diesem Aufruf und diskutierten mit den örtlichen Mandatsträgern aus Kreistag und Stadtrat über die Zukunftsideen zu Witten und der Region. Hierbei standen neben dem Zustand der Straßen und der Baustellensituation die Forderung nach der Einführung der Gelben Tonne und der Wunsch nach einem lebendigeren Witten, wie beispielsweise durch Straßenmusik und -Künstlern, im Vordergrund. „Die Verbesserung der Bürgerfreundlichkeit bei der städtischen Verwaltung war vielen Menschen ein großes Anliegen. Außerdem drückt der Schuh bei dem Ausbau und der Beleuchtung des Rheinischen Esels, damit dieser für Fußgänger und Fahrradfahrer sicherer und attraktiver wird“, fasst Kathrin Konrad, Mitglied des Kreistags, abschließend zusammen.
Nach rund zwei Stunden ging die lebhafte Diskussion zu Ende. Die gesammelten Ergebnisse werden an den Stadtverband der Wittener SPD geleitet und bei der Erstellung des Wittener Kommunalwahlprogramms eingearbeitet. Dieses wird Ende 2019 veröffentlicht.
Dies ist unsere Vorstellung über die vergangenen Jahre.
13.10.2018
Der SPD-Ortsverein Rüdinghausen/Schnee hat den Wittener Stadtbaurat, Herr Stefan Rommelfanger, am Dienstag eingeladen um über die städtebauliche Entwicklung in Rüdinghausen zu diskutieren. Viele interessierte Mitglieder und weitere Bürger kamen in die AWO Begegnungsstätte auf dem Schnee, in der jeden zweiten Dienstag im Monat der Ortsverein öffentlich tagt. Herr Rommelfanger berichtete über die aktuellen Bauvorhaben und Stadtentwicklung für die Ortsteile Schnee und Rüdinghausen. In der anschließenden Diskussion konnten zahlreiche Fragen der Anwesenden beantwortet werden. „Es ist uns wichtig zu wissen was die Stadt für uns plant, damit Rüdinghausen weiterhin attraktiv für alle Menschen bleibt und ein gemeinsames Miteinander gelebt wird. Besonders haben wir dabei die Nahversorgung und die Aufenthaltsqualität im Blick. Die Verwaltung teilt viele unserer Ideen und geht offen mit Kritik und Sorgen um“, fasst Robert Beckmann, Ortsvereinsvorsitzender, die circa zwei Stunden dauernde Diskussion zusammen.
10.10.2018
Es ist soweit! Die Schaukel auf dem Spielplatz "Am Hedreisch" wird soeben aufgebaut. Bald haben unsere Jüngsten wieder Schaukelspaß!
13.8.2018
Die Schaukel auf dem Spielplatz "Am Hedreisch" wird wieder aufgebaut! Dies wurde unserer Fraktion auf die Anfrage aus Juni mitgeteilt.
Wir freuen uns über diese Ankündigung der Verwaltung. Das Aufstellen der Schaukel wird "kurzfristig" geschehen.
Natürlich sind wir noch lange nicht am Ende. Wenn Sie weitere Dinge in Rüdinghausen und auf dem Schnee verbessern wollen, schreiben Sie uns eine kurze Mail!
01.07.2018
Die Situation am Schneer Weg wird immer wieder schwieriger. Die Straße ist in einem schlechten Zustand und Schwertransporte benutzen die Straße als Abkürzung zwischen Rüdinghausen und Herdecke, obwohl die ausgewiesene Strecke über die Dortmunder Straße/Ardeystraße führt.
Dies nahmen Anwohnerinnen und Anwohner zum Anlass und nahmen Kontakt mit uns auf.
Gemeinsam haben wir Ideen entwickelt um eine Verbesserung dieser Straßen in den kommenden Monaten und Jahren zu erreichen. Nun geht es an die Umsetzung... Wir halten Sie auf dem Laufenden!
21.06.2018
Unser Ortsverein hat über unser Ratsmitglied Robert Beckmann eine Anfrage an die Stadtverwaltung über die finanzielle Situation bei den Wittener Spielplätzen gestellt.
Für mehr Informationen einfach hier klicken.
15.06.2018
"Am Hedreisch" gibt es ein Schaukelgerüst.... ohne Schaukel. Seit einem knappen halben Jahr geht unser Ortsverein dieser scheinbar leicht zu behebenden Angelegenheit auf die Spur. Nach vielen Anrufen und Diskussionen mit der Stadtverwaltung stellt sich heraus, dass der "Hedreisch" zu Gunsten eines neuen Spielplatzes "Am Günnemannshof" aufgegeben werden soll. Allerdings gibt es für diesen neuen Spielplatz bisher keinerlei Planung und auch die notwendige Kinderbeteiligung wurde noch nicht durchgeführt. Er kommt frühestens in einigen Jahren. Daher wird kein Geld in den "Hedreisch" gesteckt und die Kinder müssen in den kommenden Jahren leider auf die Schaukel verzichten.
Unser Ratsmitglied hat gemeinsam mit der Fraktion eine Anfrage gestartet und verbindlich nach den Plänen der Verwaltung gefragt um dies zu beheben.
Nachtrag:
08.08.2018
Leider hat die Wittener Stadtverwaltung immer noch nicht auf die Anfrage unserer SPD- Ratsfraktion über die Finanzierung der Spielplätze und insbesondere über den Spielplatz "Am Hedreisch" reagiert. Uns wurde auf wiederholte Nachfrage mitgeteilt, dass die Fachbereiche über unsere Anfrage informiert seien und eine Beantwortung bald folgen werde.
Damit wir unsere nächsten Schritte planen können und eine nachhaltige Lösung entwickeln können, sind wir auf die Antwort der Verwaltung angewiesen. Daher fühlen wir uns leider hingehalten und hoffen auf die baldige Beantwortung.
05.06.2018
Das Protokoll des letztes Verkehrsausschusses ist veröffentlicht worden. Leider sind dort weder die Fragen, die unser Ratsvertreter während der Sitzung stellvertretend für die Betroffenen stellte, beantwortet worden, noch ist es erwähnt, dass Fragen überhaupt gestellt wurden.
Wir finden es sehr unglücklich, dass die Fragen aus der Bevölkerung keine Berücksichtigung finden.
Wir haben unsere Fragen daher direkt an das zuständige Dezernat gestellt. Bisher haben wir allerdings noch keine Antwort.
15.05.2018
Die städtische Verwaltung hat einen Teil unserer Anfragen bezüglich des Erlenbruchs beantwortet. Leider ist die Antwort erst gekommen nachdem wir mehrfach nachgehakt haben. Außerdem sind die Antworten sehr dünn.
Die Fragen, die wir im Verkehrsausschuss gestellt wurden, sind leider bisher immer noch nicht beachtet worden. Da bleiben wir am Ball!
Baustelle am Erlenbruch; Anfrage der SPD-Fraktion vom 08.03.2018
Sehr geehrter Herr Dr. Rath,
zu ihrer o.g. Anfrage nimmt die Verwaltung wie folgt Stellung:
Zu Frage 1 und 2: War eine so langfristige Sperrung der Straße Erlenbruch von Anfang an geplant?
Nein, eine so langfristige Sperrung der Straße Erlenbruch war nicht geplant. Aufgrund eines sehr hohen Krankenstandes bei dem ausführenden Bauunternehmen kam es leider zu bauzeitlichen Verzögerungen im Herbst 2017. Danach kam es durch die schlechte Wetterlage zu weiteren Verzögerungen.
Zu Frage 3: Wenn nein, was waren die Gründe für die Verzögerungen? Innerhalb einer Frist von fünf Monaten erscheinen Hinweise auf das Wetter und Personalengpässe nicht ausreichend plausibel.
Leider waren die Verzögerungen hauptsächlich durch die Personalengpässe und die Witterung im zurückliegenden Winter verursacht, der viele Straßenbaumaßnahmen stark beschnitten hat.
Zu Frage 4: Was hat die Stadtverwaltung unternommen, um den Fortgang der Arbeiten zu befördern?
Die Baufirma wurde mehrfach und nachdringlich aufgefordert, die Arbeiten zügig voran zu treiben. Ein verstärkter Personal- oder Maschineneinsatz war/ist nur begrenzt möglich. Dazu müssen entsprechende Vorleistungen, wie Ausschachtungen etc., erbracht sein.
Zu Frage 5: Wann können die Anwohner die Straßen wieder befahren?
Nach dem jetzigen Bauzeitenplan ist dies für voraussichtlich Ende April 2018 vorgesehen.
Mit freundlichen Grüßen
Gez. Leidemann
10.04.2018
Bei der gut besuchten JHV haben wir die Veranstaltungen der letzten zwei Jahre besprochen. Hier haben wir darauf geschaut womit wir viele Menschen erreichen konnten und welche Themenschwerpunkte wir gesetzt haben. Die Resonanz bei den Infoständen und Verteilaktionen über die Parteiarbeit in Rüdinghausen und auf dem Schnee war durchweg positiv. Die Menschen vor Ort geben uns viele Themen mit, die ihnen wichtig sind. Eines der häufigsten Gespräche dreht sich um die Rückbesinnung der Bundes-SPD zu ihren solidarischen Grundwerten. Daher haben wir in dem vergangenen Jahr gemeinsam mit OV Ardey-Borbach im November eine Rote-Faden-„Konferenz zur Zukunft der SPD“ durchgeführt. Unser Bundestagsabgeordneter (und frisch gewählter Ortsvereins-Beisitzer) Ralf Kapschack berichtete passenderweise bei der JHV über "Die aktuelle Situation der SPD - Wie geht es weiter?"
Unser Vorstand: v.L. Walter Kepert (Beisitzer), Annegreth Skubich (stellvertretende Vorsitzende), Manfred Höwing (erster Kassierer), Detlef Haubrock (zweiter Schriftführer), Robert Beckmann (Vorsitzender), Lilly Holey (Beisitzerin), Jürgen Holey (Beisitzer), Valentina Fischer (stellvertretende Vorsitzende), Christel Hartmann (Beisitzerin), Dominik Bolinski (erster Schriftführer), Ralf Kapschack (Beisitzer) und Wilfried Hartmann (Kassenprüfer)
Zu dem Rechenschaftsbericht gelangt man über diesen Link oder die Navigation zu TOP 5a.
5. April 2018
Um unsere neuen Nachbarin in Rüdinghausen Willkommen zu heißen, verteilen wir in den Neubaugebieten unsere "Willkommens-Flyer". Dort haben wir zusammengefasst wofür wir stehen und wie man uns erreichen kann.
31.3.2018
Die SPD wünscht Frohe Ostern!
Daher verteilten wir vor Kesper einige hundert rote Ostereier. Bei derart tollem Wetter konnte die Stimmung auch nur gut sein!
13. März 2018
Anja Butschkau ist die frauenpolitische Sprecherin der SPD Landtagsfraktion NRW und trotz dieser besonderen und arbeitsintensiven Woche zwischen dem internationalen Frauentag und dem #EqualPayDay, hat sie die Zeit gefunden um mit unserem Ortsverein über "Emanzipation und Gleichstellung" zu diskutieren. Die SPD- Fraktion hat einige sehr gute Ideen um die Gleichstellung der Geschlechter weiter voran zu bringen. Lasst Euch nicht aufhalten!
Mit dabei war wieder unser #RoterFaden. Dieses Mal zeigte er die wichtigsten Stationen des "Frauen"- Wahlrechts weltweit.
Um es auf den Punkt zu bringen: Frauenrechte sind Menschenrechte. Daher müssen wir uns Alle für sie einsetzen!
14. März 2018
Um diese Baustelle dreht es sich! Hier geht seit Monaten nichts voran.
Wie wir mittlerweile erfahren haben, sind Bremsschwellen (Kissen) geplant worden, die allerdings vorab nirgends in Haushaltsplanungen aufgetaucht sind. Die Baufirma soll dies allerdings bereits seit Baubeginn wissen. Die Informationslage ist aktuell in einer extremen Schieflagen und irgendetwas stimmt hier nicht ...
Hier ist der WAZ-Artikel vom 14.3.2018 zu finden.
28. Februar 2018
Was lange währt....
Endlich ist die Straße an der #Kreisstraße wieder befahrbar und die FußgängerInnen müssen keine weiteren unfreiwilligen Dusche befürchten.
Vor ziemlich genau zwei Jahren haben wir, die SPD Ratsfraktion Witten, begonnen uns für die Ausbesserung einzusetzen. Wir haben Sie in den Eintragungen im vergangenen Jahr über viele der einzelnen Arbeitsschritte auf dem Laufenden gehalten. Nun endlich hat die Odyssee durch Verkehrsausschuss und zig Telefonaten mit dem Rathaus ein Ende!
22.1.2018
Damit man auch in Zukunft bei den "3 Teichen" keine Probleme bei der Begehung hat, setzen wir uns für eine Verbesserung bei der geplanten Bebauung ein.
Die Ratsfraktion hat folgende Pressemitteilung veröffentlicht:
Mit eigenen Augen haben sich drei Ratsmitglieder der SPD jetzt auf dem renaturierten Gelände der Drei Teiche angesehen, woran sich die Verärgerung etlicher Nutzer an der noch gar nicht vollendeten Neugestaltung festmacht. Robert Beckmann, Susanne Bergstein und Klaus Wiegand hatten Bürger und die Stadtverwaltung eingeladen, vor Ort Erläuterungen und Kritik vorzubringen. Ihr gemeinsames Fazit: „Die Verwaltung muss sich noch einmal überlegen, wie sie den Vorstellungen der Bürger näher kommt.“
Hier geht es weiter
Jetzt sind 1 User online
Besucher: | 199813 |
Heute: | 17 |
Online: | 1 |